Sonntag 24.09.2023

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Deutschland-Lübeck: Planungsleistungen im Bauwesen
2023/S 152-484134
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Lübeck, der Bürgermeister, Lübeck Port Authority
Postanschrift: Einsiedelstraße 6, Gebäude 96
Ort: Lübeck
NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 23554
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2-Fachbereichsdienste / Submission, Mühlendamm 10-12
E-Mail: SUBMISSIONPLANENUNDBAUEN@luebeck.de
Telefon: +49 451/122-60-14
Fax: +49 451/122-60-90
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.luebeck.de

I.6) Haupttätigkeit(en)
Hafeneinrichtungen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lübeck-Travemünde Skandinavienkai - Verlängerung Anleger 3

II.1.2) CPV-Code Hauptteil
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen - IA27

II.1.3) Art des Auftrags
Dienstleistungen

II.1.4) Kurze Beschreibung:
Die Hansestadt Lübeck, vertreten durch die Lübeck Port Authority, plant am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde die Verlängerung des bestehenden Anleger 3. Ziel des Projektes ist es, zukünftig größere Schiffe in Verbindung mit dem bestehenden Anleger 4 gleichzeitig abfertigen zu können. Die Anleger 3 und 4 befinden sich am nördlichen Ende des Skandinavienkais. Der Bereich wurde in den Jahren 1998 bis 2000 umgebaut, so dass eine durchgehende Kaimauerlinie zum flexibleren Anlegen der Schiffe hergestellt wurde.

Die planmäßige Wassertiefe am Anleger 4 liegt nunmehr auf NHN -9,50 m, wobei die Uferwand und angrenzenden Umschlagsbereiche für eine allgemeine Verkehrslast von 50 kN/m² ausgelegt sind. Aktuell ist der Bereich bis auf eine Hafensohle von NHN -6,0 m (Anleger 3) bzw. NHN -9,5 m (Anleger 4) ausgebaggert. Die Gesamtlänge beider Anleger beträgt zurzeit rd. 510 m. Zum heckseitigen Be- und Entladen der anlegenden Schiffe sind aktuell zwei Pontonlagen in Betrieb.

In nördlicher Verlängerung besteht zudem ein Flüssiggut-Anleger mit einer Gesamtlänge von ca. 115 m. Die Uferwand ist in diesem Bereich teilgeböscht ausgebildet und mit einer Holzspundwand gesichert. An den Flüssiggut-Anleger angrenzend befindet sich hinter der nördlichen Grundstücksgrenze eine in Privatbesitz befindliche Marina mit Liegeplätzen für Sport- und Segelboote sowie einem Werftgelände.

II.1.6) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2) Beschreibung

II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Es sind die Ingenieursleistungen nach § 41 ff und nach § 49 ff der HOAI (2021) für die Leistungsphasen 1 bis 4 zu erbringen.

II.2.5) Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität der Angebote / Gewichtung: 50 %
Preis - Gewichtung: 50 %

II.2.11) Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Beauftragung für die Planungsleistungen zunächst für Leistungsphasen 1 bis 2, optional Folgebeauftragung für
Leistungsphasen 3 bis 4

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben
Die LPA behält sich gemäß § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Beschreibung

IV.1.1) Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 010-021019

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Lübeck-Travemünde Skandinavienkai - Verlängerung Anleger 3 - Ingenieurleistungen
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

V.2) Auftragsvergabe

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses:
31/07/2023

V.2.2) Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Sellhorn Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Teilfeld 5
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE6 Hamburg
Postleitzahl: 20459
Land: Deutschland
Internet-Adresse: www.sellhorn-hamburg.de
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3) Zusätzliche Angaben:
Es handelt sich hier um ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach § 15 SektVO. Diese Bekanntmachung dient der Bekanntmachung des Teilnahmewettbewerbs

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884640
Fax: +49 4319884702
Internet-Adresse: www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/08/2023

Informationen
  • Veröffentlicht am:
    09.08.2023