Donnerstag, 16.10.2025

Nachruf für das ehem. Ausschussmitglied Joachim Giesenberg

Die Hansestadt Lübeck trauert um

Joachim Giesenberg

der am 30.08.2025 verstarb.

Er war von Juni 2008 bis Juni 2018 im Jugendhilfeausschuss tätig und hat sich in dieser Zeit wie auch darüber hinaus unermüdlich ehrenamtlich für das Wohl der Bürger:innen unserer Stadt eingesetzt.

Joachim Giesenberg war mehr als ein engagierter Bürger: Er war ein Brückenbauer, Netzwerker und kommunikativer Stratege. Sein scharfer, klarer Verstand, sein Gespür für das Wesentliche und seine offenen, herzlichen Umgangsformen prägten seine Arbeit und halfen Lübeck auf seinem Weg zu einer Sportstadt voranzukommen. Sein Leitmotiv war klar: „Lübeck als Sportstadt“ – der Auftrag, alle Lübecker:innen für Sport und Bewegung zu begeistern. Aus diesem Leitgedanken heraus entstanden bedeutende Projekte, die bis heute nachwirken.

Zu seinen großen Meilensteinen gehören der Bau des Haus des Sports, die Initiative Sport im Park und die Rolle des Turn- und Sportbundes Lübeck als Veranstalter des Lübeck Marathons. Mit unermüdlicher Zeit, Kraft und Einsatzbereitschaft unterstützte er Vereine bei der Bewältigung der Corona-Folgen, trieb die Entwicklung des Sportzentrums Falkenwiese voran und war Mitgestalter der Sportentwicklungsplanung der Hansestadt Lübeck. Seine Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft des Kommunalpolitischen Rates (KPR) zu Gewaltprävention, Demokratieförderung, Inklusion, Respekt und Vielfalt im Sport zeugt von seinem ganzheitlichen Verständnis für eine gerechte Gesellschaft.

Seine offene Art und seine Bereitschaft zum Dialog brachten Menschen mit unterschiedlichen Ansichten zusammen. In Gesprächen, Diskursen und im anschließenden gemütlichen Klönschnack zeigte er immer wieder, wie über Unterschiede hinweg das Verbindende gestärkt werden kann. Er hielt den roten Faden der Förderung von Breiten- und Leistungssport konstant im Blick und setzte sich leidenschaftlich dafür ein, den Sport als Lebensraum zu gestalten.

Joachim Giesenberg war Vorbild und Inspiration für viele: Ein leidenschaftlicher Ehrenamtler, der Lübeck – seine Lieblingsstadt – prägte. Sein Engagement erstreckte sich auch auf den Bereich Sicherheit und Prävention: Als ehemaliger Kriminalhauptkommissar a.D. leitete er zuletzt das Kommissariat 16 der Be­zirkskriminalinspektion Lübeck und blieb auch im Ruhestand der Polizei verbunden. Seine langjährige Mitwirkung im Jugendsport und seine Führungsrollen, unter anderem von 2004 bis 2021 als Vorsitzender des Lübecker Jugendrings und seit 2016 als Vorsitzender des Turn- und Sportbundes Lübeck, prägen das gesellschaftliche Leben unserer Stadt nachhaltig.

Besonders hervorzuheben ist sein Einsatz im Projekt Sport gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz über mehr als 35 Jahre – eine Herzensangelegenheit, die ihn tief prägte und die Werte demokratischer Teilhabe und gemeinschaftlicher Verantwortung lebendig hielt.

In dieser schweren Stunde gedenken wir „Jogi“ Joachim Giesenberg als einen Mann mit viel Herz, der sich unaufhörlich für das Wohl der Lübecker:innen eingesetzt hat.

Sein Vermächtnis bleibt in den Sportstätten, Projekten und der gelebten Gemeinschaft sichtbar, die er maßgeblich mitgestaltet hat. Der Verlust ist groß. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Die Hansestadt Lübeck wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

 

Hansestadt Lübeck

 

Henning Schumann                                                                 Jan Lindenau 

Stadtpräsident                                                                         Bürgermeister