Wir suchen für unseren Bereich Familienhilfen / Jugendamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Fachkraft für die
Der Bereich Familienhilfen / Jugendamt der Hansestadt Lübeck hat zur Aufgabe, Kinder zu schützen und Erziehende zu unterstützen, damit sie ihre Elternverantwortung wahrnehmen können. Ist der Unterhalt eines minderjährigen Kindes nicht gesichert, weil der unterhaltspflichtige Elternteil keinen Unterhalt für das Kind zahlt, tritt die Unterhaltsvorschusskasse zunächst in Vorlage.
Ihr Aufgabengebiet umfasst
Wir erwarten
Wir bieten
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt bei Tarifbeschäftigten 39 Stunden bzw. 41 bei Beamt:innen; Teilzeit ist nach Absprache möglich, sofern insgesamt die volle Wochenarbeitszeit abgedeckt wird; es steht nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung. Bitte geben Sie bei einem Teilzeitwunsch die Wunscharbeitszeit in Ihrer Bewerbung mit an.
Die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 SHBesG.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 12. Februar 2021 über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de. Dort können Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen Nachweisen unter der Stellenangebots-ID 646618 einstellen.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Krüger, Telefon 0451 / 122 - 4601, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Lübbert, Telefon 0451 / 122 - 1902 zur Verfügung.