AMTLICHE BEKANNTMACHUNG
Bauleitplanung der Hansestadt Lübeck
Bebauungsplan 32.59.00 – Howingsbrook / Rödsaal –
und zugehörige 100. Änderung des Flächennutzungsplans
hier: Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Zeit vom 14.07.2025 bis 01.08.2025
Der Bauausschuss der Hansestadt Lübeck hat in seiner Sitzung am 19.03.2018 die Aufstellung des Bebauungsplans 32.59.00 – Howingsbrook / Rödsaal – und der zugehörigen 100. Änderung des Flächennutzungsplans beschlossen.
Das Plangebiet der aufzustellenden Bauleitpläne liegt im Stadtteil Travemünde innerhalb des Stadtbezirks Alt Travemünde und umfasst überwiegend landwirtschaftlich genutzte Flächen.
Begrenzt wird das circa ca. 10 ha umfassende Plangebiet im Süden durch die Straße „Howingsbrook“, im Norden durch die Straße „Rödsaal“ und im Osten durch die Straße „Steenkamp“. Im Westen wird das Plangebiet durch vorhandene Knickstrukturen begrenzt.
Der räumliche Geltungsbereich der 100. Änderung des Flächennutzungsplanes umfasst lediglich einen Teil der Flächen innerhalb des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes 32.59.00 – konkret die landwirtschaftlich genutzten Flächen.
Die detaillierte Abgrenzung der Geltungsbereiche zeigt der Übersichtsplan.
Übersichtsplan
siehe Anlage
Mit der Aufstellung des Bebauungsplans und der Änderung des Flächennutzungsplans sollen im Wesentlichen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines neuen Wohngebietes einschließlich erforderlicher Infrastruktur (u. a. Kita, Spiel- und Grünflächen) am nördlichen Siedlungsrand von Travemünde geschaffen werden.
Die Ziele und Zwecke der Planung und ihre voraussichtlichen Auswirkungen werden in einer
Öffentlichen Veranstaltung am 24.07.2025 um 18.30 Uhr
in den Räumlichkeiten des Gemeinnützigen Vereins in Travemünde, Torstraße 1, vorgestellt. Der Öffentlichkeit wird hierbei Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.
Zudem wird der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom 14.07.2025 bis einschließlich 01.08.2025 Gelegenheit zur Information über die Ziele, Zwecke und voraussichtlichen Auswirkungen der Planung sowie zur Äußerung und Erörterung gegeben:
Die Veröffentlichung der Planung erfolgt auf den Internetseiten der Hansestadt Lübeck mit der Möglichkeit zum Download der Unterlagen unter:
https://www.luebeck.de/bebauungsplaene.
Zusätzlich können die Unterlagen im Bürgerservicebereich des Fachbereichs Planen und Bauen, Mühlendamm 10, 23552 Lübeck zu folgenden Öffnungszeiten eingesehen werden:
montags bis mittwochs jeweils 8.00 - 15.00 Uhr, donnerstags 8.00 - 18.00 Uhr und freitags 8.00 - 12.00 Uhr sowie nach vorheriger telefonischer Vereinbarung – Tel.: 0451-122 6154 oder per E-Mail an: bebauungsplanung@luebeck.de.
Während dieser Frist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen einsehen und sich vorzugsweise per E-Mail (bebauungsplanung@luebeck.de), per Post (Hansestadt Lübeck, Bereich Stadtplanung und Bauordnung, Mühlendamm 12, 23552 Lübeck) oder während eines vereinbarten Termins hierzu äußern.
Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung ist zugleich die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen an der Planung gemäß § 47 f der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO).
Im weiteren Verfahren ist eine Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB vorgesehen, bei der die Öffentlichkeit erneut Gelegenheit zur Erörterung und Stellungnahme erhält. Hierzu wird eine gesonderte Bekanntmachung erfolgen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 BauGB und dem Landesdatengesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangabe abgeben, er-halten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt „Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach dem BauGB (Artikel 13 DSGVO)“, das mit ausliegt.
Lübeck, 11.07.2025 Hansestadt Lübeck
Der Bürgermeister
Fachbereich 5 – Planen und Bauen
Bereich Stadtplanung und Bauordnung