Montag, 01.07.2024 4° C

Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kurbetrieb Travemünde 2012

Bekanntmachung gemäß § 14 Abs. 5 des Kommunalprüfungsgesetzes


Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kurbetrieb Travemünde für das Wirtschaftsjahr 2012

 

Im Auftrage des Landesrechnungshofes Schleswig – Holstein hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BTR SUMUS GmbH, Lübeck, den Jahresabschluss 2012 des Kurbetriebes Travemünde, der mit einer Bilanzsumme von 17.175.065,33 Euro und einem Jahresverlust von 1.320.429,24 Euro schließt, geprüft und dafür folgenden Bestätigungsvermerk erteilt:

 

„Wir haben den Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang, unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Kurbetriebes Travemünde für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012 geprüft. Durch § 13 Abs. 1 Kommunalprüfungsgesetz Schleswig - Holstein wurde der Prüfungsgegenstand um die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes i. S. von § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG erweitert. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften, der Eigenbetriebsverordnung für das Land Schleswig – Holstein und den vom Land Schleswig – Holstein erlassenen ergänzenden Vorschriften sowie der Satzung liegen in der Verantwortung der Werkleitung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben.

 

Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung entsprechend § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Werkleitung sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse haben wir darüber hinaus entsprechend den vom IDW festgestellten Grundsätzen zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse gemäß § 53 HGrG vorgenommen. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unser Prüfungsurteil ist.

 

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Überzeugung vermittelt der Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar.

 

Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes geben nach unserer Beurteilung keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandungen.“

 

Lübeck, den 14. Juni 2013

 

BTR SUMUS GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

 

Jörn Schröder
Wirtschaftsprüfer

 

 

Die Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck beschloss in ihrer Sitzung am 28. November 2013:

 

1.  Der Jahresabschluss des Kurbetriebes Travemünde für das Wirtschaftsjahr 2012

      wird festgestellt:

 

      Es betragen

      die Bilanzsumme                                                                 17.175.065,33 Euro

      die Erträge                                                                               2.353.980,97 Euro

      die Aufwendungen                                                                 3.674.410,21 Euro

      der Jahresverlust                                                                    1.320.429,24 Euro

      Verrechnung mit Vortrag aus 2011                                    -1.320.429,24 Euro

      Verlustausgleich der Hansestadt Lübeck                                         0,00 Euro

 

2.   Der ausgewiesene Jahresverlust in Höhe von 1.320.429,24 Euro wird mit dem finanziellen

      Vortrag aus dem Jahr 2011 verrechnet.

 

3.   Eine Grundstücksfläche mit einem Gesamtbuchwert von 6.658,00 Euro wird aus dem

      Anlagevermögen entnommen.

 

4.   Gegenüber der ursprünglichen Veranschlagung im Wirtschaftsplan 2012 wird ein Betrag

       in Höhe von 62.429,55 Euro zusätzlich aus der freien Rücklage entnommen.

 

Der Jahresabschluss und der Lagebericht sind ab dem 11. Dezember 2013 für sieben Tage in den Räumen des Kurbetriebes Travemünde, Kirchenstraße 3 - 5 in 23570 Lübeck – Travemünde öffentlich ausgelegt.

 

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 15.00 Uhr.

 

Lübeck, den 02. Dezember 2013

 

Kurbetrieb Travemünde

 

Informationen
  • Veröffentlicht am:
    10.12.2013