Sonntag, 30.06.2024 4° C

Restauratorin /Restaurator für archäologisches Kulturgut

 

 

Wir suchen für unseren Bereich Archäologie und Denkmalpflege zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

 

 Restauratorin /Restaurator

für archäologisches Kulturgut

 

Das Aufgabengebiet umfasst

  •      Konservierung und Restaurierung archäologischer Objekte, vor allem organischer Feuchtbodenfunde
  •      Konservatorische Überwachung der Magazine und Sammlungsbestände
  •      Erstellen von Restaurierungsberichten
  •      Mitarbeit an Sonderprojekten
  •      Anleitung von PraktikantInnen und Hilfskräften
  •      Außeneinsatz auf Ausgrabungen

 

Wir erwarten

Von den Bewerberinnen / Bewerbern wird eine abgeschlossene handwerkliche oder restauratorische Berufsausbildung (Fach-/Hochschulstudium) erwartet, ebenso nachgewiesene gründliche Fachkenntnisse und Berufspraxis als Restaurator/In für archäologisches Kulturgut.
Weiterhin sollten Sie über Erfahrungen in Objektfotografie verfügen, ebenso sollten Sie Kenntnisse in archäologischen Grabungstechniken haben und handwerkliche Fähigkeiten besitzen. Grundlagenwissen zur Verwaltungstätigkeit, Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung, Grundlagenwissen zur Wirtschaftlichkeit und  Kenntnisse im Umgang mit modernen Technologien und EDV-Technik wären wünschenswert.Darüber hinaus sollten Sie im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B sein.Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe 9 TVöD.Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauen­förderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.Bei sonst gleicher Eignung werden schwer­behinderte Bewerberinnen / Bewerber bevorzugt berücksichtigt.

Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellen­anforderungs­profils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.

 

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum  31.03.2014 an die

 

Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister -
Personal- und Organisationsservice
Kennziffer 6
Fischstraße 2-6
23552 Lübeck

e-mail: personal-und-organisationsservice@luebeck.de

 

Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Gläser, Telefon 0451 / 122 ‑ 7150, oder Frau MührenbergM.A., Telefon 0451 / 122-7160, in personal­wirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Mutz, Telefon 0451 / 122 ‑ 1154 zur Verfügung.

Informationen
  • Veröffentlicht am:
    18.03.2014