Sonntag, 30.06.2024 4° C

Bekanntmachung Aufstellungsbeschlusses B-Plan Gründungsviertel und Information zu Leitungsbauarbeiten

Bauleitplanung der Hansestadt Lübeck

 

hier:  (1)   Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan 01.19.00
                  ‑ Gründungsviertel ‑ gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB und § 13 a BauGB  sowie der frühzeitigen
                  Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB

          (2)   Information zu Leitungsbauarbeiten in Braun-, Leder-, Fisch-, und Alfstraße, Einhäuschen und
                  Gerade Querstraße

 

Der Bauausschuss der Hansestadt Lübeck hat in seiner Sitzung am 16.12.2013 beschlossen, dass für das zwischen Alfstraße und Braunstraße gelegene und im beiliegenden Übersichtsplan umgrenzte Gebiet der Bebauungsplan 01.19.00 – Gründungsviertel ‑ als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB aufgestellt wird. Eine Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB wird nicht durchgeführt.

 

Anlass für die Aufstellung des Bebauungsplanes war die Auslagerung von zwei Berufsschulen aus der Lübecker Innenstadt und die damit verbundene Nachnutzung der nach Abschluss der archäologischen Grabungen freigeräumten Grundstücke beiderseits der Fischstraße. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes 01.19.00 sollen vor allem die Rahmenbedingungen für die städtebauliche Neuordnung und Entwicklung des Plangebietes als innerstädtisches Wohngebiet im städtebaulichen Kontext des historischen Gründungsviertels planungsrechtlich festgelegt werden.

 

Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit zusammen mit der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit bekannt gemacht.

 

Übersichtsplan:

(Skizze siehe Anlage unten)

 

 

 

 

 

 

 

Der Öffentlichkeit wird durch Aushang der erarbeiteten Planungsunterlagen in der Zeit vom 31.03.2014 bis einschließlich 11.04.2014 montags bis mittwochs jeweils von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, donnerstags von 8.00 bis 18.00 Uhr sowie freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr im Fachbereich Planen und Bauen der Hansestadt Lübeck, Bereich Stadtplanung, Mühlendamm 12 – i-Punkt / Foyer (Erdgeschoss), Gelegenheit zu weiterer Information (Ziele, Zwecke und Auswirkung der Planung) sowie zur Äußerung und Erörterung der Planung gegeben.

Die Unterlagen können auch auf den Internetseiten der Hansestadt Lübeck eingesehen werden unter: www.stadtentwicklung.luebeck.de/stadtplanung.

 

Ferner werden die für das Gründungsviertel erarbeiteten Planungsvorstellungen einschließlich ihrer voraussichtlichen Auswirkungen in einer öffentlichen Erörterungsveranstaltung am 31.03.2014, von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr, im Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8, Vortragssaal (Eingang Mühlendamm) gesondert dargelegt. Dabei wird ebenfalls Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planungsvorstellungen gegeben. Die Unterlagen zum Bebauungsplanverfahren können am Tage der Erörterungsveranstaltung auch noch nach 18:00 Uhr bis zum Veranstaltungsbeginn in den gegenüberliegenden Räumen der Bauverwaltung eingesehen werden.

 

Im Rahmen der Erörterungsveranstaltung wird auch zu Leitungsbauarbeiten informiert werden, die die Stadtwerke und die Entsorgungsbetriebe Lübeck in den nächsten Monaten in der Braun-, Leder-, Fisch- und Alfstraße sowie in der Einhäuschen und der Geraden Querstraße durchführen werden.

Dementsprechend wendet sich die Erörterungsveranstaltung vor allem an die Anwohner sowie an die bzgl. der Entwicklung des Gründungsviertels interessierte Öffentlichkeit. Auf Aspekte der späteren Grundstücksvergabe wird für Kauf- und Bauinteressierte zu gegebener Zeit in einer gesonderten Veranstaltung eingegangen werden.

 

Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB ist zugleich die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen gemäß § 47 f der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO).

 

 

Lübeck, 19.03.2014                                                                                            Hansestadt Lübeck
                                                                                                                                Der Bürgermeister
                                                                                                                                Fachbereich 5 – Planen und Bauen
                                                                                                                                Bereich Stadtplanung

Informationen
  • Veröffentlicht am:
    25.03.2014
Anlagen