Sonntag, 30.06.2024 4° C

Emissionsdaten 2013 der MBA Abfallwirtschaftszentrum Lübeck

Emissionsdaten 2013 der MBA Abfallwirtschaftszentrum Lübeck


Veranlassung:

Gemäß § 15 der 30. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (30. BImSchV) ist die Öffentlichkeit über die Messung von Emissionen zu unterrichten. Das betrifft hier die Emissionen der gefassten und behandelten Abluft aus den Hallen sowie den einzelnen Behandlungsstufen der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA), die von den Entsorgungsbetrieben Lübeck (EBL) in der Gemarkung Vorrade direkt angrenzend an die Deponie Niemark betrieben wird. Die behandelte Abluft, das sog. Reingas wird über einen 25 m hohen Schornstein abgeleitet. An dieser Stelle wird über die Messdaten des gesamten Jahres 2013 berichtet.

 

Mengenströme:

Insgesamt wurden in 2013 rd. 70.000 Megagramm (Mg) Abfälle behandelt. Mechanisch abgetrennt und einer externen Verwertung zugeführt wurden z.B. rd. 24.400 Mg Ersatzbrennstoff zur energetischen Verwertung und 1.340 Mg Metalle zur stofflichen Verwertung. Nach biologischer Behandlung der organischen Feinfraktion wurden rd. 19.900 Mg als Deponiegut auf der Deponie Niemark abgelagert. Rund 8.600 Mg mechanisch vorbehandelter Bioabfall, welcher dem Vergärungsprozess auf der MBA nicht zugänglich ist, wurde im Biomassewerk der EBL weiter behandelt und einer stofflichen und thermischen Verwertung zugänglich gemacht. Bei der biologischen Behandlung wurden in der Vergärungsstufe rd. 1,6 Mio. m3 Biogas gebildet. Unter Einsparung von Primärenergieträgern wurden aus dem Gas Strom und Heizenergie für den anlageninternen Verbrauch produziert.

 

Messwerte:

Tab. 1: Emissionswerte aus dem Berichtszeitraum 2013 mit Grenzwerten (Rasterwerten) gem. 30. BImSchV der durch kontinuierliche Messungen zu überwachenden Emissionen

Parameter

Dim.

Grenzwert

Messwert

Anzahl der nicht eingehaltenen

 

 

als

als

als

Halbstunden-mittelwerte HMW

Tagesmittel-werte

TMW

 

 

HMW

TMW

Jahresmittel-wert

Lachgas N2O

mg/m3

-

-

3,2

-

-

Kohlenstoff Cges

mg/m3

40

20

9,8

57

5

Staub

mg/m3

30

10

0,02

0

0

 

Tab. 2: Monatsmittelwerte der Abluftfracht bezogen auf die behandelten Abfallmengen

Parameter

Dim.

Grenzwert

Jahres-Mittelwert

Anzahl von Überschreitungen

Lachgas N2O

g/Mg

100

9,9

0

Kohlenstoff Cges

g/Mg

55

31,3

1

 

Tab. 3: Emissionen im Reingas der MBA-Abluft aus Einzelmessungen (RTO)

Parameter

Beurteilungszeit

Dim.

Grenz-wert

Messwert

Summe Dioxine/Furane
(PCDD, PCDF)

3 Einzelproben vom 04. 06.06.2013

ng/m3

0,1

< 0,003

Geruch

Halbstundenmittelwert aus 3 Einzelmessungen  04. 06.06.2013

GE/m3

500

362 - 683

 

 

Grenzwertüberschreitungen bei den Überwachungswerten lagen vor. Die Grenzwertüberschreitungen der Halbstundenwerte, der Tageswerte und der Frachtwerte waren im Wesentlichen auf Betriebsprobleme im Bereich der Abluftbehandlung zurückzuführen. Bei zeitweise aufgetretenen Spitzenbelastungen  kam es zu einer Überlastungen der Abluftbehandlung, so dass erhöhte Werte bei den Parametern Kohlenstoff auftraten. Auch wurden bei der Fremdüberwachung durch die Firma Eurofins Überschreitungen bei den zulässigen Geruchseinheiten festgestellt. Dies wird zum Teil auf zeitweise aufgetretenen Spitzenbelastungen und damit zu Überlastungen der Abluftbehandlung zurückgeführt. Bei der ersten Straße der Abluftbehandlung  wurde zum Jahreswechsel  eine Aufarbeitung der Füllkörper vorgenommen.  Die zweite  Straße wurde für eine große Wartung  Ende Juli abgefahren und Ende August wieder in Betrieb genommen. Durch die Einleitung verschiedener Maßnahmen und nach außerplanmäßiger Wartung der Abluftbehandlung konnten die Probleme behoben werden. Auffälligkeiten traten noch im Dezember 2013 auf. Hier lag aber ein Kalibrierfehler bei der Online-Überwachung und damit lagen keine gültigen Überschreitungen der Grenzwerte vor. Die auftretenden Unregelmäßigkeiten wurden zeitnah dem Betreiber und der zuständigen Behörde gemeldet, Abhilfemaßnahmen wurden eingeleitet.

 

Die Betriebs- und Emissionsprotokolle geben Aufschluss über die Emissionen der MBA Deponie Niemark Im Berichtsjahr 2013. Für alle Fragen rund um das Thema Emissionen der MBA steht Ihnen H. Heldt als Ansprechpartner gern zur Verfügung (Telefon 0451/ 70 760 548).

 

Entsorgungsbetriebe Lübeck

Sparte Stadtreinigung

Abteilung Abfallwirtschaft / Technik

Lübeck, im Juni 2014

Informationen
  • Veröffentlicht am:
    24.06.2014