Sonntag, 30.06.2024 4° C

Allgemeinverfügung im Rahmen des Bewohnerparkrechts für das Gebiet der Lübecker Innenstadt

Allgemeinverfügung im Rahmen des Bewohnerparkrechts
für das Gebiet der Lübecker Innenstadt

 

 

Auf der Grundlage der §§ 6 Abs. 1 Nr. 14 StVG, 45 Abs. 1b Nr. 2a StVO werden die bisher bestehenden 8 Bewohnerparkbereiche (A bis H) mit Wirkung vom 01.11.2014 zu den nachfolgenden 3 Bewohnerparkbereichen zusammengefasst:

 

 

Bewohnerparkbereich A

Begrenzt durch folgende Straßen

Im östlichen Bereich der Altstadt zwischen Große Burgstraße und Wahmstraße/ Krähenstraße; Kanalstraße (Parkplatz P4), Kanalstraße vor dem Spielplatz (gebührenfrei und zeitlich unbefristet).

 

Darin befinden sich die nachfolgenden Straßen der bisherigen Bewohnerparkbezirke A und C:

 

An der Mauer (Hsnr.:1-23 + 2-54), Balauerfohr (Hsnr.: 1-17 + 2-14), Bei St. Johannis, Breite Str. (Hsnr.: 25-99), Dr.-Julius-Leber-Straße (Hsnr.: 15-75 + 22-84), Fleischhauerstraße, Gerberstraße, Glockengießerstraße, Große Burgstraße  (Hsnr.: 1-59), Große Gröpelgrube, Hundestraße, Hüxstraße, Hüxterdamm, Ida-Boy-Ed-Garten, Jakobikirchhof, Kaiserstraße, Kanalstraße, Kanalstraße vor dem Spielplatz, Kanalstraße P 4 (Höhe Dr.-Julius-Leber-Str.), Kleine Gröpelgrube, Königstraße (Hsnr.:1-89 + 2-82), Krähenstraße (Hsnr.: 1 – 35), Langer Lohberg, Lang`s Thorweg, Pfaffenstraße, Rosengarten, Rosenpforte, Rosenstraße, Schlumacherstraße, Steinstraße, Schrangen, Tünkenhagen, Wahmstraße (Hsnr.: 1 – 93), Wakenitzmauer, Weiter Lohberg

 

Hinweis:

In der Wahmstraße und Krähenstraße gelten jeweils beidseitig die Parkberechtigungen A und D, in der Große Burgstraße die Parkberechtigungen A und G.

 

 

 

Bewohnerparkbereich D

              Begrenzt durch folgende Straßen

              Im südlichen Bereich der Altstadt zwischen Wahmstraße, Krähenstraße und Marlesgrube.

 

Darin befinden sich die nachfolgenden Straßen der bisherigen Bewohnerparkbezirke B, D, F und G (G nur z.T.):

 

Aegidienkirchhof, Aegidienstraße, An der Mauer (Hsnr.: 25-57 + 78-160), An der Obertrave (Hsnr.: 19-57), Balauerfohr (Hsnr.: 16-28 + 25-37), Dankwartsgrube, Domkirchhof, Düstere Querstraße, Düvekenstraße, Effengrube, Fegefeuer, Großer Bauhof, Hartengrube, Kapitelstraße, Kleiner Bauhof, Klingenberg, Königstraße (Hsnr.: 91-129 + 84-124), Krähenstraße (Hsnr.: 2 – 34), Lichte Querstraße, Marlesgrube (Hsnr.: 1 – 75), Mühlenbrücke, Mühlendamm (Musterbahn bis Großer Bauhof), Mühlenstraße, Musterbahn, Parade, Pergamentmachergang, Pferdemarkt, Sandstraße, Schildstraße, St.-Annen-Straße, Stavenstraße, Wahmstraße (Hsnr.: 2 – 90), Weberstraße

 

Hinweis:

In der Wahmstraße und Krähenstraße gelten jeweils beidseitig die Parkberechtigungen A und D, in der Marlesgrube die Parkberechtigungen D und G.

 

 

 

Bewohnerparkbereich G

Begrenzt durch folgende Straßen:        

Im westlichen Bereich der Altstadt zwischen Große Burgstraße und Marlesgrube sowie auf folgenden Parkplätzen mit Parkscheinautomaten: Lastadie 1, 3 und 5; Beckergrube (gebührenfrei und zeitlich unbefristet).

 

Darin befinden sich die nachfolgenden Straßen der bisherigen Bewohnerparkbezirke E, G, H
(G nur z.T.):

 

Alfstraße, Alsheide, An der Obertrave (Hsnr.: 1-18), An der Untertrave, Beckergrube (auch im Bereich der Parkscheinautomaten), Bierspünderstr., Blocksquerstr., Böttcherstr., Braunstr., Breite Straße (Hsnr.: 2 – 72), Burgtreppe, Clemensstraße, Depenau, Dr.-Julius-Leber-Straße (Hsnr.: 1-13 + 2-20), Einhäuschen Querstraße, Ellerbrook, Engelsgrube, Engelswisch, Fischergrube, Fischstraße, Fünfhausen, Gerade Querstraße, Gr. Altefähre, Gr. Burgstraße (Hsnr. 2-48), Gr. Kiesau, Gr. Petersgrube, Hinter der Burg, Holstenstraße, Kleine Altefähre, Kleine Burgstraße, Kleine Kiesau, Kleine Petersgrube, Koberg, Kohlmarkt, Kolk, Kupferschmiedestraße, Lastadie (Parkplatz 1, 3 und 5), Lederstraße, Marienkirchhof, Markt, Markttwiete, Marlesgrube (Hsnr.: 8 – 68), Marstallsteg, Mengstraße, Neue Querstraße, Pagönnienstr., Petersilienstr., Petrikirchhof, Schmiedestraße, Schüsselbuden, Schwönekenquerstraße, Siebente Querstraße, Wehdehof, Weiter Krambuden

Hinweis:

In der Große Burgstraße gelten jeweils beidseitig die Parkberechtigungen A und G, in der Marlesgrube die Parkberechtigungen D und G.

 

 

Den Bewohnern der Bereiche A und G mit einem gültigen Bewohnerparkausweis wird hiermit die Ausnahmegenehmigung gem. § 46 Abs. 1 Nr. 1, 3 und 11 StVO erteilt, auf den folgenden gebührenpflichtigen Parkplätzen unter Auslegung ihres Parkausweises gebührenfrei und zeitlich unbefristet zu parken:

 

 

Bereich A:

Kanalstraße (Parkplatz P4) und Kanalstraße vor dem Spielplatz.

 

 

Bereich G: 

Lastadie 1, 3 und 5; Beckergrube.

 

Die für die bisherigen Bewohnerparkbereiche A bis H erteilten Parkberechtigungen behalten ihre Gültigkeit in den neuen Bewohnerparkbereichen für den Ausstellungszeitraum ebenso wie die erteilten Ausnahmegenehmigungen zum Befahren und Parken in der Altstadt (z.B. für Pflegedienste, Presse etc.). Aus organisatiorischen Gründen ist es erforderlich, dass die Bewohner der Dankwartsgrube, Düstere Querstraße, Kapitelstraße, Mühlenstraße 2 - 50, Parade, Pfaffenstraße und Pferdemarkt ihre derzeitigen Parkberechtigungen kostenfrei umtauschen lassen.

 

 

Lübeck, 15.10.2014

 

Hansestadt Lübeck

Der Bürgermeister
Bereich Stadtgrün und Verkehr
-Straßenverkehrsbehörde-

 

Informationen
  • Veröffentlicht am:
    28.10.2014