Montag 29.05.2023

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Auftragsbekanntmachung – Sektoren
Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 - Fachbereichsdienste / Submission
Postanschrift: Mühlendamm 10-12
Ort: Lübeck
NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 23552
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Hansestadt LÜBECK - Der Bürgermeister, Bereich 5.691; Lübeck Port Authority,
Einsiedlelstraße 6, Gebäude 96, 23554 Lübeck
E-Mail: SUBMISSIONPLANENUNDBAUEN@luebeck.de
Telefon: +49 451/122-60-14
Fax: +49 451/122-60-90
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.luebeck.de/de/rathaus/verwaltung/luebeck.port-authority

I.3) Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur
Verfügung unter: https://www.subreport.de/E93434216
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

I.6) Haupttätigkeit(en)
Hafeneinrichtungen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1) Umfang der Beschaffung

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Lübeck-Travemünde Skandinavienkai - Bahnhof Gewerbegebiet Nord - Los 4 - LST - technische Ausrüstung

II.1.2) CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

II.1.3) Art des Auftrags
Dienstleistungen

II.1.4) Kurze Beschreibung:
Der Skandinavienkai ist das größte Lübecker Hafenterminal. Für einen Bereich zwischen dem DB Gleis 113 zwischen HL-Hauptbahnhof und Lübeck-Travemünde Strand besitzt die Hansestadt Lübeck seit 2011 das planfestgestellte Recht einen Güterbahnhof zu errichten. Das Baurecht besteht weiterhin. Für den Bahnhof sind die zugehörigen Anlagen der technischen Ausrüstung zu planen. Dieses sind u.a.:
- Beleuchtungsanlage des Umschlagsbereiches
- Rangier- und Gleisfeldbeleuchtung Zuführungsgleis und Weichenharfe
- Weichenheizanlage (im Rangierbahnhof)
- Elektrisches Energieversorgungsnetz 50 Hz
- Weichenheizanlage (Anschluss- und Schutzweiche)
- Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik
- ESTW
- EOW
Die Anlagen müssen unter der Berücksichtigung der Gleisanlagenplanung und den Vorgaben der DB Netz AG geplant werden.

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 3 770 000.00 EUR

II.1.6) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2) Beschreibung

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Der Planunggegenstand betrifft eine Baumaßnahme an dieser Adresse: Lübeck-Travemünde Skandinavienkai, Bahnhof Gewerbegebiet Nord c/o Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH, Zum Hafenplatz 1 23570 Lübeck

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Erbringung von Planungsleistungen der technischen Ausrüstung nach §55/56 HOAI 2021 in der Leistungsphasen 2-9 für Grundleistungen und auch besondere Leistungen für die technische Ausstattung des geplanten Güterbahnhofes. In einer ersten Stufe werden die Leistungsphasen 2 bis 4 beauftragt und dann optional die Leistungsphasen 5 bis 9.

II.2.5) Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen
aufgeführt

II.2.6) Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 460 500.00 EUR

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen
Optionen: nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert
wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
CEF-T-2022-COREGEN (in Bearbeitung; noch keine Finanzierungszusage)

II.2.14) Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufsoder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Ausschlussgründe nach §§123 und 124 GWB dürfen nicht vorliegen (siehe Eigenerklärung VHB 124 LD als Anlage) und das Unternehmen darf keinen Bezug zu Russland im Sinne der VO (EU) 2022/576 haben (siehe Eigenerklärung als Anlage)

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis des Gesamtjahresumsatzes in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Dieses betrifft die Jahre 2020, 2021 und 2022. Sollten die Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2022 noch nicht vorliegen, sind die Umsatzzahlen für die Geschäftsjahre 2021, 2020 und 2019 abzugeben und die Umsatzzahlen für das Jahr 2022 nachzureichen, sobald diese vorliegen. Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung, dass im Auftragsfall eine berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Haftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mind. 3.000.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mind. 1.000.000 EUR Deckungssumme. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Team: Angabe des für die Auftragserfüllung vorgesehenen Projektteams mit Namen, Berufsbezeichnung und
beruflicher Qualifikation. Als Planungsteam müssen mindestens 1 Projektleiter:in, 1 Ingenieur:in Bahn, LST,
1 technische/r Zeichner:in zur Verfügung stehen. Der/die Projektleiter:in muss über eine Berufserfahrung von
mindestens 10 Jahren verfügen.
2. Referenzen; Nachweis von 2 Referenzprojekten mit ähnlichen Umfang von Planungsleistungen der
technischen Ausrüstung von Bahnanlagen mit aussagekräftigen Erläuterungen zu u.a. :
- Beleuchtungsanlage des Umschlagsbereiches
- Rangier- und Gleisfeldbeleuchtung Zuführungsgleis und Weichenharfe
- Weichenheizanlage (im Rangierbahnhof)
- Elektrisches Energieversorgungsnetz 50 Hz
- Weichenheizanlage (Anschluss- und Schutzweiche)
- Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik
- ESTW
- EOW
Die Referenzen müssen in das dafür zur Verfügung gestellte Formblatt eingetragen werden.

III.2) Bedingungen für den Auftrag

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
- §§ 52 bis 56 Landesbauordnung Schleswig-Holstein
- Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates als freischaffende Ingenieure tätig sind und zum Führen ihrer Berufsbezeichnung oder zum Tätigwerden in der Bundesrepublik deutschlandberechtigt sind, ggf. ist der Nachweis nach den entsprechenden EU-Richtlininen zu führen
- juristische Personen, sofern deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen gerichtet ist und ein verantwortlicher Berufsangehöriger im vorstehenden Sinne benannt ist.

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Zahlung des Vergabemindeslohnes von 9,99 EUR (brutto), siehe § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein.

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des
Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Beschreibung

IV.1.1) Verfahrensart
Offenes Verfahren

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/06/2023
Ortszeit: 10:00

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

IV.2.6) Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/07/2023

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/06/2023
Ortszeit: 10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

VI.3) Zusätzliche Angaben:

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884542
Fax: +49 4319884702
Internet-Adresse: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/wirtschaft/vergabekammer/vergabekammer_node.html

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Auftraggeberin innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/05/2023

Informationen
  • Veröffentlicht am:
    22.05.2023
  • Ablauf der Angebotsfrist am:
    12.06.2023