a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 - Fachbereichsdienste / Submission
Straße Mühlendamm 10-12
PLZ, Ort 23552 Lübeck
Telefon 0 45 1/12 2-60-14 Fax 04 51/1 22-60-90
E-Mail SUBMISSIONPLANENUNDBAUEN@luebeck.de
Internet www.luebeck.de
b) Vergabeverfahren Vergabenummer | Öffentliche Ausschreibung, VOB/A 169/2023 |
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung
Gustav-Radbruch-Platz , 23568 Lübeck
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Los 1 Tiefbau
Titel 1 Tiefbau Straßenbeleuchtung Titel 2 Taktiles Blindenleitsystem Los 2 Straßenbeleuchtung Elektro
Im Einzelnen beinhaltet die Maßnahme die Erd- und Oberflächenarbeiten zur Verlegung von:
- ca. 570 m Beleuchtungskabel in zu verlegenden Kabelschutzrohren DN 50 bzw. DN 100
sowie die Neuaufstellung von
- 15 Stck geraden Beleuchtungsmasten Lph 12 m
Rückbau von
- 12 Stck Auslegermaste Lph 8 m und
- 3 Stck geraden Beleuchtungsmasten Lph 12 m
Einbau von
- 10 Stck Abzweigkästen
Aufstellung von
- 2 Stck Kabelverteilerschränken
Rückbau von
- 2 Stck Kabelverteilerschränken
Die Trasse soll nach Möglichkeit hauptsächlich im Randstreifen zwischen Fahrbahn und Radweg verlaufen.
In Teilbereichen lässt sich aus Platzmangel eine Verlegung im Radweg nicht vermeiden.
Die Kabel sollen in entsprechend der Örtlichkeit maximalen Abschnitten in die zuvor erstellte Verrohrung eingezogen werden.
Fahrbahnquerungen sollen durch Pressungen DN 100 erfolgen. Bei Überschreitung der maximalen Presslängen müssen ggf. die Start- oder Zielbaugruben in Absprache mit dem AG in den Fahrbahnbereich verlegt werden.
Im Zuge der Leitungsverlegung soll an den Fußgängerüberwegungen zu den Bushaltestellen GustavRadbruch-Platz sowie an den Haltestellen selbst ein taktiles Blindenleitsystem erstellt werden. Die Ausführung der Arbeiten ist als Bestandteil dieser Ausschreibung unter Abschnitt 1, Bereich 2 enthalten.
Die Leistungen für die Herstellung des Beleuchtungssystems und des taktilen Blindenleitsystems sind getrennt mit jeweils eigener Rechnung abzurechnen.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
ja, Angebote sind möglich nur für ein Los
nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung: 17.07.2023
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 25.08.2023
j) Nebenangebote
nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden
elektronisch zur Verfügung gestellt unter:
https://www.subreport.de/E53731763
Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.
o) Ablauf der Angebotsfrist
am 09.06.2023 um 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am 07.07.2023
p) Adresse für elektronische Angebote
https://www.subreport.de/E53731763
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:
Deutsch
r) Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
s) Eröffnungstermin
am 09.06.2023 um 10:00 Uhr
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)