Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 - Fachbereichsdienste / Submission
Postanschrift: Mühlendamm 10-12
Ort: Lübeck
NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 23552
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Submission
E-Mail: SubmissionPlanenundBauen@luebeck.de
Telefon: +49 451/1226014
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.luebeck.de
I.3) Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E44571119
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Sanitär- u. Heizungsarbeiten, Museum Behnhaus/ Drägerhaus, Hansestadt Lübeck
II.1.2) CPV-Code Hauptteil
45330000 Installateurarbeiten
II.1.3) Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung:
Museum Behnhaus/ Drägerhaus Sanierung u. Umbau Sanitär- und Heizungsarbeiten
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
45330000 Installateurarbeiten
II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DEF Schleswig-Holstein
NUTS-Code: DEF0 Schleswig-Holstein
Hauptort der Ausführung:
Lübeck Königstraße 9-11 23552 Lübeck
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Sanitär- u. Heizungsarbeiten KG 410 - ca. 285 m Abwasserrohr
- ca. 175 m Abwasserkanalgrundrohr
- 1 Schmutzwasserhebeanlage
- 1 Rückstaupumpanlage
- ca. 900 m Trinkwasserrohr
- 49 sanitäre Ausstattungsgegenstände (WT, WC, Urinal, Ausgussbecken)
- 1 Enthärtungsanlage 6,0 m³/h
- 1 Umkehrosmoseanlage 150 – 190 l/h
- 1 Heizungswasseraufbereitungsanlage 2,4 m³/h
KG 420 - Gas-Brennwertkessel-Anlage mit 320 kW
- 2 Heizkreisverteiler mit je 5 Heizkreisgruppen
- ca. 1.730 m Heizungsrohr
- ca. 234 m erdverlegtes Heizungsrohr
- 40 neue Heizkörper
- ca. 179 m² Fußbodenheizung
- ca. 55 m Sockelleistenheizung
II.2.5) Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 27
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufsoder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis der Eignung durch Eigenerklärung oder Präqualifikation (PQ- Verein); bei Einsatz von
Nachunternehmern ist deren Eignung auf Verlangen nachzuweisen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis der Eignung durch Eigenerklärung oder Präqualifikation (PQ- Verein); bei Einsatz von
Nachunternehmern ist deren Eignung auf Verlangen nachzuweisen.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis der Eignung durch Eigenerklärung oder Präqualifikation (PQ- Verein); bei Einsatz von
Nachunternehmern ist deren Eignung auf Verlangen nachzuweisen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 21/02/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/04/2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 21/02/2023
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben:
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit,
Technologie und Tourismus
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884542
Fax: +49 4319884702
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/12/2022